Zhuhai heißt übersetzt „Pearl Sea“, weil es wie Hong-Kong und Macau im Pearl River Delta (Perlflussdelta) liegt und zwar genau dort, wo der Perlfluß in das Südchinesische Meer fließt. Während Zhuhai unter den Chinesen sehr bekannt ist, vor allem wegen seiner schönen Küste, seinen wedelnden Palmen im Wind und den vielen vorgelagerten Inseln im Südchinesischen Meer, kennt man diese Stadt bei uns kaum bzw. überhaupt nicht. Das sollte sich schnell enden, denn Zhuhai ist genauso wie Macau mindestens einen Tagesausflug von Hong-Kong wert.
Panorama von Zuhai in Südchina von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Zhuhai ist die Stadt der nächtlichen Grillparties, der unbegrenzten Shopping-Angebote mit attraktiven Preisen und Spielwiese für Touristen und reiche Chinesen aus Hong-Kong und Macau, da Zhuhai quasi nur ein Katzensprung gegenüber von Macau liegt und Preise wie im übrigen China anbietet.
Nach dem Zocken in den Casinos von Macau lassen sie hier „die Sau raus“ mit allem was dazu gehört. Man nennt Zhuhai auch gerne die Stadt der Liebenden, aber „Stadt der Liebe“ würde es vielleicht eher treffen wie ich mir sagen ließ. Der nicht endende Strom schwarzhaariger Köpfe aus Macau nach Zhuhai ist an der Grenze wahrlich beeindruckend, aber Fotos sind dort nicht erlaubt. Da Zhuhai Teil des chinesischen Festlands ist, benötigen Deutsche, Österreicher und Schweizer ein Visum für die Einreise. Wenn man von Hong-Kong oder Macau aus nur Zhuhai besuchen will, gibt es offenbar auch ein 3-Tage-Visum an der Grenze (vgl. Zhuhai Wikitravel). Und 3 Tage würde ich auch für Zhuhai einplanen. Obwohl Zhuhai quasi im Zentrum des Perlflussdeltas liegt, umgeben von den Städten Guangzhou, Macau, Hong-Kong und Shenzhen, gab es hier bis in die 1980er Jahre nur ein paar Fischerdörfer mit gerade mal 100.000 Einwohnern. Seitdem hat sich hier jedoch eine Menge verändert, nachdem Zhuhai wie Shenzhen den Status einer Sonderwirtschaftszone erhalten hatte. Die chinesische Staatsregierung will die gesamte Region rund um das Perlflußdelta von Hong-Kong bis Guangzhou zu der produktivsten und mächtigsten Wirtschaftsregion der Welt ausbauen und da muss Zhuhai quasi im Zentrum mithalten. Trotz allem Bauboom und den mittlerweile mehr als 1 Million Einwohnern wirkt Zhuhai im Vergleich zu vielen anderen Städten in China dank der zahlreichen Bäume und Palmen entlang der Strassen sehr grün. Und so gesehen hat Zhuhai die zahlreichen Preise für umweltverträgliches Wachstum wohl zu Recht erhalten.
Grillen auf offener Strasse in Zuhhai von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Das Klima in Zhuhai ist subtropisch und von Zeit zu Zeit schüttet es wie aus Kübeln, damit es danach wieder umso mehr dampft in der Sonne. Angenehme 25 bis 35 Grad im Mai erlauben hier ausgedehnte Grillparties in den Straßen, wobei die Tische und Stühle in unserem Stammlokal erst nach 22.30 Uhr aufgestellt wurden.
Das Wahrzeichen von Zhuhai ist die Statue eines Fischermädchens an der Lovers` Road. Der Legende nach fiel ein Engel vom Himmel und verliebte sich in die Landschaft von Zhuhai. Unwillig die Gegend wieder zu verlassen, verwandelte sich der Engel in ein Fischermädchen, warf Fischernetze aus und suchte nach Perlen. Nebenbei heilte sie noch die Einwohner von Zhuhai von ihren Krankheiten und verliebte sich bald in einen hübschen Jungen namens Hai Peng. Eines Tages verlangte Hai Peng, dass sie ihm einen ihrer magischen Armbänder schenkt zum Beweis ihrer Liebe. Obwohl der Verlust eines Armbands ihren Tod bedeutete, gab das Fischermädchen ihre Amreifen Hai Peng und starb sofort in seinen Armen. Nur ein bestimmtes Gras von der Insel Jiu Zhou konnte das arme Fischermädchen wieder zum Leben erwecken. Hai Peng gelang es tatsächlich, das arme Fischermädchen zu retten, aber ihre Unsterblichkeit als Engel hatte sie verloren. Hai Peng heiratete das Fischermädchen und beide feierten eine riesige Hochzeit.