Zentralchina

Shanghai am HuangpuSchon 8.000 v. Christus entstanden entlang der fruchtbaren Deltas des Jangtse die ersten menschlichen Siedlungen, in denen die Menschen als Jaeger, Sammler und Fischer lebten. Zentralchina ist reich an Naturschauplaetzen und historischen Sehenswuerdigkeiten, die fuer die Geschichte Chinas sehr wichtig sind. Eine Reise von Deutschland nach Zentralchina beginnt in der Regel in Shanghai, wo sich der groesste Flughafen der Region befindet. Nicht weit entfernt von Shanghai befindet sich die Stadt Nanjing, die historisch gesehen von immens wichtiger Bedeutung fuer China ist. Weitere Staedte in Zentralchina sind Hangzhou, Suzhou, Wuhan oder Changsha.

In der Provinz Hubei befindet sich der Drei-Schluchten-Staudamm am Jangtse, der in 2006 in Betrieb genommen wurde und seitdem den Jangtse im Bereich der 3 Schluchten Qutang, Wuxia und Xiling aufstaut. Zum einen verspricht sich China durch diesen Staudamm eine beachtliche natuerliche Energiequelle und zum anderen einen Schutz vor weiteren Hochwasserschaeden durch den Jangtse. Das gesamte Projekt war nicht nur in China, sondern weltweit enorm umstritten. Die Gegner begruendeten ihre Ablehnung des Drei-Schluchten-Staudamms in erster Linie mit den nachteiligen Folgen fuer Umwelt und Natur sowie mit dem geologischen Gefährdungspotential und den soziokulturellen Folgen.

Brücke über Yangtse in WuhanAngesichts der Laenge von mehr als 6.000 Kilometer vom tibetischen Hochland bis zur Muendung ins ostchinesische Meer bei Shanghai hat der Jangtse eine immense wirtschaftliche, kulturelle und oekologische Bedeutung fuer den gesamten umliegenden Lebensraum, der immerhin ein Drittel der chinesischen Bevoelkerung umfasst. Im Schnitt fliessen rund 32.500 Kubikmeter Wasser pro Sekunde ins ostchinesische Meer, was verglichen mit den rund 2.500 Kubikmeter des Rheins das 15-fache ist. Bei diesen Zahlen kann man davon ausgehen, dass ungeplante Konsequenzen nicht ausbleiben werden. Angesichts des wachsenden Energiebedarfs in China und der gleichzeitigen Forderungen der Weltgemeinschaft hinsichtlich des Klimaschutzes erscheint die Entscheidung zur Realisierung dieses Projekts jedoch nachvollziehbar.

Zentralchina ist dank des Jangtse auch eine sehr fruchtbare Region, was zu einer sehr reichhaltigen und vielseitigen Kueche gefuehrt hat. Nicht umsonst heisst die Region auch „Land voll Fisch und Reis„. Zentralchina ist sozusagen die Kornkammer von China, wo Weizen und Reis angebaut werden, aber auch Gerste, Mais, Kartoffeln, Erdnuesse und Sojabohnen. In Wuhan gab es an jeder Ecke Sojamilch zu trinken, die sehr lecker schmeckt. In den vielen Seen und Fluessen gibt es Fischzucht und an der Kueste zum ostchinesischen Meer gibt es Tiefseefischerei. Die Shanghai Kueche selbst ist kurz gesagt stark aromatisch und suess im Geschmack, aber stets mit aestetischer Perfektion. Bekannt ist auch die Hunan Kueche, die noch etwas schaerfer ist als in Sichuan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.