Die höchsten Gebäude in China

In China befinden sich aktuell fünf der höchsten Gebäude der Welt, insbesondere in den Metropolen und Wirtschaftszentren Hong Kong, Shanghai und Guangzhou.


Hong Kong Wolkenkratzer

Aussicht auf die Wolkenkratzer in Hong Kong Central und Kowloon von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Das höchste Gebäude in China und aktuelle Nr. 3 der höchsten Gebäude der Welt ist das Shanghai World Financial Center, das sehr schön an dem trapezförmigen Portal an der Spitze zu erkennen ist. Für das Design des Shanghai World Financial Center ist das Architekturbüro Kohn Pedersen Fox Associates (KPF) aus New York und das lokale Unternehmen East China Architectural Design & Research Institute Co. Ltd verantwortlich. Durch die nahezu komplette Verglasung des Gebäudes erhält es einen Hauch von Leichtigkeit und erfüllt dennoch anspruchsvolle Vorgaben hinsichtlich Stabilität, Ästhetik, Ergonomie und Umweltfreundlichkeit. Das Shanghai World Financial Center ist 492 m hoch und überragt damit deutlich den danebenstehenden Jin Mao Tower, der eine Höhe von 420,5 m erreicht. Selbst der Oriental Pearl Tower – das weltweit bekannte Statussymbol in Shanghai – kann da mit seinen 468 m Höhe nicht mithalten. Alle drei Wolkenkratzer befinden sich übrigens in dem völlig neu entstandenen Stadtteil Shanghai-Pundong am Fluß Huangpu. Mit Fertigstellung des Shanghai Tower – geplant in 2014 – wird das Shanghai World Financial Center jedoch seinen Rang als höchstes Gebäude in Shanghai verlieren. Der Shanghai Tower soll eine Höhe von 632m erreichen und dann den Taipeh 101 – aktuell Nr. 2 der höchsten Gebäude der Welt – ablösen.

International Commerce Centre (ICC)Es folgt das International Commerce Centre (ICC) in Hong-Kong im Stadtteil Kowloon, der mit 484 Metern Höhe und 108 Etagen das derzeit höchste Gebäude in Hong-Kong und aktuelle Nr. 4 der weltweit höchsten Gebäude der Welt ist. Das International Commerce Centre (ICC) wurde erst in 2010 fertiggestellt und löste den 2IFC Tower als  höchsten Wolkenkratzer in Hongkong ab. In den obersen 15 Etagen des ICC befindet sich das Hong Kong Ritz-Carlton-Hotel, das im März 2011 eröffnet wurde und seitdem das höchste Hotel der Welt ist und einen sicher unvergleichlichen Ausblick auf die Skyline von Hong Kong und Victoria Harbour bietet. Den besten Blick auf das ICC hat man wiederrum während einer Bootsfahrt durch den Victoria Harbour von der Lugard Road auf dem Victoria Peak.

Der Greenland Square Zifeng Tower in Nanjing ist aktuell die Nr. 6 der höchsten Gebäude der Welt und erreicht eine Höhe von 450 Metern. Auf Rang 8 in der Liste der höchsten Gebäude der Welt folgt das Guangzhou International Finance Center, das sich wie der Canton Tower in Guangzhou in der Provinz Guangdong (Kanton) befindet. Das Guangzhou International Finance Center wurde erst im September 2009 endgültig fertiggestellt und erreicht eine Höhe von 438 Metern.

Aktuelle Nr. 10 der höchsten Gebäude der Welt ist der Jin Mao Tower, der sich wie das  Shanghai World Financial Center im Shanghaier Finanzviertel Pudong befindet. Da der Jin Mao Tower in Shanghai schon 1998 fertiggestellt wurde, ist es eigentlich eine Überraschung, dass er sich mit seinen 420,5 Metern Höhe noch unter den Top 10 der weltweit höchsten Gebäuden befindet. Den Titel „Höchstes Gebäude in China“ musste der Jin Mao Tower erst 2008 an das Shanghai World Financial Center abgeben. Das Gebäude erinnert an eine chinesische Pagode und die chinesische Glückszahl spielt ebenfalls eine große Rolle. So befindet sich z.B. die Aussichtsplattform im 88. Stock. Während sich im unteren Teil des Towers Büros befinden, werden die oberen 38 Etagen mit einem 5 Sterne Grand Hyatt Hotel mit 555 Zimmern belegt. Das Atrium des Hotels mit einem Durchmesser von 27 Metern beginnt im 53. Stock und endet in der 87. Etage. Schmutzige Wäsche fliegt durch den längsten Wäscheschacht der Welt aus dem 52. Stock bis in den Keller.

2 IFC Hong KongEhemals höchstes Gebäude von Hong Kong ist das Two International Finance Center (abgekürzt 2 IFC), das 2003 eröffnet wurde und eine Höhe von 412 Metern erreicht. Inzwischen ist es nach dem International Commerce Centre im Stadtteil Kowloon nur noch Nummer 2, aber nichts desto trotz markantester Punkt in der Skyline von Hong Kong. In der 55. Etage befindet sich eine Ausstellung zur Geschichte vom Hong Kong Dollar. 2 IFC, 1 IFC, Four Seasons Place und Four Seasons Hotel bilden zusammen das Finanzzentrum von Hong-Kong, wo jeden Tag gewaltige Summen bewegt werden. Die Mieter lesen sich wie das Who is Who der Finanz- und Consultingbranche und umfassen u.a. folgende Namen: Bain & Company, Fidelity International, ING Group, Sumitomo Mitsui Banking Corporation, Bank of America, BNP Paribas, Ernst & Young oder UBS AG. Der 2 IFC steht auch im Mittelpunkt des jährlichen Feuerwerks zu Silvester.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.