Viel kann ich an dieser Stelle noch nicht über die Baustelle Kowloon berichten, da ich nur einen kurzen Blick aus dem Taxi auf dem Weg zum Fährhafen werfen konnte. Aber die Ausmaße dieser Baustelle sind gigantisch. Einst befand sich im Stadtteil Kowloon der Flughafen von Hong-Kong und die großen Passagiermaschinen donnerten Tag ein, Tag aus knapp über die Häuser. Das Landen auf dem Flughafen in Kowloon war nur erfahrenen Piloten vorbehalten, da links, rechts und unten nicht viel Platz war.
„Baustelle Kowloon“ weiterlesenÜbernachten in Chungking Mansions
Obwohl es in Hong-Kong mehr als 50.000 Zimmer für Touristen gibt, habe ich uns in der 1. Nacht unseres diesjährigen Aufenthalts in Hong Kong schon auf der Strasse gesehen. Jedes halbwegs brauchbare Hotel in Hong-Kong erteilte uns eine Absage wegen Überfüllung und letztendlich fanden wir nur noch ein Bett in Chungking Mansions. „Übernachten in Chungking Mansions“ weiterlesen
Die höchsten Gebäude in China
In China befinden sich aktuell fünf der höchsten Gebäude der Welt, insbesondere in den Metropolen und Wirtschaftszentren Hong Kong, Shanghai und Guangzhou. „Die höchsten Gebäude in China“ weiterlesen
Best of China 2010-2011 (Teil 1)
In drei Wochen kreuz und quer durch China bekommt man natürlich eine Menge zu sehen, aber dennoch gibt es immer ein paar Highlights, die man nicht mehr so schnell vergisst. Diese Highlights unserer Reise durch China über den Jahreswechsel 2010/2011 möchte ich nun vorstellen. „Best of China 2010-2011 (Teil 1)“ weiterlesen
International Commerce Centre
Das International Commerce Centre im Stadtteil Kowloon (ICC) ist seit 2010 das neueste, modernste und höchste Gebäude in Hong Kong und löste den bislang höchsten Wolkenkratzer 2ifc in Hong Kong Central als Nr. 1 ab. „International Commerce Centre“ weiterlesen
Shopping in Hong Kong
Shoppping in Hong Kong ist selbst für uns Europäer ein Erlebnis, wo wir doch meist glauben, in allen Disziplinen führend zu sein. Shopping-Center gibt es in ganz Hong Kong, oft spezialisiert auf bestimmte Bereiche, immer in überdimensionalen Größen und in aller Regel gut bis sehr gut besucht. „Shopping in Hong Kong“ weiterlesen
Unterwegs in Hong Kong
In Hong Kong gibt es für Touristen so viele Möglichkeiten, von A nach B zu kommen, aber die Entscheidung für das richtige Verkehrsmittel ist manchmal schwieriger als der Marsch oder die Fahrt selbst. Hier eine kleine Auswahl der Verkehrsmittel in Hongkong: zu Fuß, Metro, Tram, Bus, Taxi oder Schiff. „Unterwegs in Hong Kong“ weiterlesen
Hong Kong Island, Kowloon und New Territories
Mit Hong Kong Island – zu Beginn nur militärischer Stützpunkt der Briten – begann die Entwicklung dieser Region im Perlflußdelta. Die gesamte Fläche von Hongkong beträgt rund 1.100 qkm und verteilt sich auf die folgenden vier Gebiete: Hong Kong Island (79 qkm), Kowloon (12 qkm), New Territories (740 qkm) und die Outlying Islands (248 qkm). „Hong Kong Island, Kowloon und New Territories“ weiterlesen
Hong Kong und Macau
Hong-Kong und Macau haben im Vergleich zu China zwar noch keine lange Geschichte, aber dennoch gibt es hier eine Menge zu erleben und zu sehen. Als ehemalige Kolonien von Gross-Britannien und Portugal geniessen sowohl Hong-Kong als auch Macau heute noch in vielen Bereichen einen Sonderstatus, insbesondere bei der Visumfreiheit für Touristen aus Europa. „Hong Kong und Macau“ weiterlesen
Probleme beim Check-in ins Hotel
Unser Zimmer in Hongkong im Shamrock Hotel hatten wir noch während unseres Aufenthalts in Amsterdam gebucht. Gewünscht war ein Hotelzimmer mit möglichst allen Annehmlichkeiten, guter Lage in Kowloon und möglichst unter 75 Euro pro Nacht. „Probleme beim Check-in ins Hotel“ weiterlesen