Viel kann ich an dieser Stelle noch nicht über die Baustelle Kowloon berichten, da ich nur einen kurzen Blick aus dem Taxi auf dem Weg zum Fährhafen werfen konnte. Aber die Ausmaße dieser Baustelle sind gigantisch. Einst befand sich im Stadtteil Kowloon der Flughafen von Hong-Kong und die großen Passagiermaschinen donnerten Tag ein, Tag aus knapp über die Häuser. Das Landen auf dem Flughafen in Kowloon war nur erfahrenen Piloten vorbehalten, da links, rechts und unten nicht viel Platz war. „Baustelle Kowloon“ weiterlesen
Die höchsten Gebäude in China
In China befinden sich aktuell fünf der höchsten Gebäude der Welt, insbesondere in den Metropolen und Wirtschaftszentren Hong Kong, Shanghai und Guangzhou. „Die höchsten Gebäude in China“ weiterlesen
Die größten Brauereien in China
China ist der größte und – neben Südamerika und Russland – der am schnellsten wachsende Biermarkt der Welt. Aus China stammen aktuell drei der zehn größten Brauereien der Welt und unter den Top 20 befinden sich immerhin schon 5 chinesische Brauereien. Die größte Brauerei in China ist die China Resources Breweries Limited, deren Bier unter dem Markennamen Snow verkauft wird. „Die größten Brauereien in China“ weiterlesen
Süden
Kultur und Essen – um nicht zu sagen das ganze Leben – sind im Süden von China sehr stark vom Meer beeinflusst. Von hier aus begannen die Portugiesen und die Briten den Handel mit den chinesischen Kaufleuten. Über die Hafenstädte in den Provinzen Fujian und Guangdong (Kanton) war China seit jeher mit den umliegenden Regionen und Ländern verbunden, mit denen regel Handelsverkehr besteht. Seit mehreren Jahrhunderten verlassen die in China hergestellten oder produzierten Güter wie Tee, Porzellan und Seide hier das Land.
Vor der chinesischen Küste in Macau gründeten die Portugiesen 1557 die erste Handelsniederlassung und segelten von dort aus den Zhu Jiang (Perlfluss) hinauf und hinein ins Land. Ein paar Jahrhunderte später versuchten die Briten, diesem Beispiel zu folgen, hatten jedoch offensichtlich zu wenig interessante Waren anzubieten, um einen – auch aus ihrer Sicht – lohnenswerten Handel zu betreiben. Daher überschwemmten sie China mit Opium aus Indien, was schließlich zu den beiden Opiumkriegen (1840-42; 1856-1860) führte. Im Ergebnis ist hieraus Hong Kong enstanden.
Heute gehört der Süden von China und insbesondere die Küstenregion innerhalb des magischen Dreiecks Guangzhou, Macau und Hong Kong zu den stärksten und wohlhabendsten Regionen in ganz Asien. Modernen Entwicklungen – in Wirtschaft, Architektur und Kultur – ist der Süden schon immer aufgeschlossener gegenüber gewesen als der Rest von China (abgesehen von den anderen Metropolen Shanghai und Beijing).
Dank der vielen Auswanderer aus dem Süden nach Südostasien und – etwas später – bis nach Nordamerika ist vor allem die kantonesische Kultur und das Essen am besten bekannt und am vertrautesten. Insbesondere die kantonesische Küche ist weltbekannt und vielseitig. Zentrum der Kanton-Küche ist Guangzhou, wo der Zhu Jiang (Perlfluss) ins südchinesische Meer mündet. Natürlich spielt der Fisch in der kantonesischen Küche eine große Rolle und darf bei keinem Essen fehlen. Die Zutaten sind meist frisch und werden nur kurz und mit wenigen Gewürzen gegart. Den letzten Schliff erhalten die Gerichte durch die leckeren Saucen.
Beijing National Grand Theatre of China
Das Beijing National Grand Theatre (Chinesisches Nationaltheater) ist ein futuristisches Gebäude nach dem Entwurf des französischen Architekten Paul Andreu und befindet sich westlich des Platzes des Himmlischen Friedens und der Großen Halle des Volkes. „Beijing National Grand Theatre of China“ weiterlesen