Shopping ist eine der schönsten Beschäftigungen der Leute in Zhuhai. Das ganze Stadtviertel Gongbei erscheint als einziges Shopping-Paradies, sowohl im Untergrund als auch auf den Strassen.
Möbel-Statue in Zhuhai zum Kaufen von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Kaum hat man die Grenze von Macau nach Zhuhai überquert, landet man direkt in einem riesigen Shopping-Center – vergleichbar einem Labyrinth, aus dem es kein Entkommen . Erst wenn der Geldbeutel leer ist, darf man den Komplex voller Läden, Bars und Restaurants im Untergrund wieder verlassen. Auf zwei Stockwerke verteilt gibt es in mehreren Hunderten Geschäften alles, was man sich vorstellen kann, zu aberwitzigen Preisen. Man kauft hier nicht stückweise ein, sondern stets 3 oder 4 Teile im Angebot. Handeln ist Pflicht. Kopiert wird alles, was Rang und Namen hat: Boss, Ralph Lauren, Calvin Klein, Adidas, Nike usw. Das halbe Dutzend Calvin Klein Unterhosen kostet 150 Yuan, umgerechnet 15 Euro. Vier Adidas Laufshirts für 100 Yuan, umgerechnet 10 Euro. Alles beste Ware, an der man kaum einen Unterschied zum Original erkennt. Wer das erlebt hat, will kaum noch in München, Frankfurt Düsseldorf oder Hamburg einkaufen. Die neusten Kinofilme auf DVD für 13 Yuan, umgerechnet 1,30 Euro. Wer im Dutzend einkauft, bekommt noch Rabatt. Auf Nachfrage werden die Spezialangebote unter dem Tresen hervorgeholt, beispielsweise Uhren von Rolex, Breitling, Omega oder Patek Philippe. Man muss jedoch immer gut auf seine Einkäufe Acht geben, weil sie sonst schneller wieder weg sind als man schauen kann, wenn es nicht gerade ein riesiger Baum ist, den man z.B. im Möbelhaus kaufen und sich ins Wohnzimmer stellen kann. Wer hat eigentlich so ein Wohnzimmer, um sich diesen überdimensionalen Baum anzuschaffen? Es gibt aber auch sog. Ladenhüter, die niemand haben will. Einen solchen Ladenhüter habe ich vor dem Shopping-Center in der Nähe unseres Hotels in Zhuhai entdeckt. Dort steht vor einem Möbel-Einkaufszentrum ein ganzes Flugzeug, das unter den Hammer kommen sollte.
Ehemaliges Privatflugzeug für Chairman Mao von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Ehemaliger Eigentümer dieses Flugzeugs war kein Geringerer als Chairman Mao selbst, der mit dem Flugzeug durch China jettete. Nun steht es hier auf dem Parkplatz als Blickfänger und preist die neuesten Angebote eines Möbelhauses an.