Ein Spaziergang durch den Yu-Garten in Shanghai (Yu Yuan Shanghai) gehört natürlich auch zu den besonderen Aktivitäten in der chinesischen Wirtschaftsmetropole, da der ganze Park trotz allem Kitsch und typischer Touristen-Souvenirs zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten gehört.
Historische Gebäude im Yu-Garten Shanghai (Yu Yuan Shanghai) von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Der Yu-Garten in Shanghai befindet sich am Rad der Altstadt von Shanghai und zeigt auf beeindruckende Art und Weise den früheren Baustil im alten Kaiserreich China, vermischt mit grünen Garten- und Parkanlagen, kleinen Teichen und Pavillons. Dazwischen findet man geschwungene Brücken, eine ganze Menge Skulpturen und interessante Motive.
Yu-Garten in Shanghai (Yu Yuan Shanghai) von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Gegründet wurde der 2 Hektar große Yu-Garten von einem chinesischen Beamten der Ming Dynastie namens Pan Yunduan, der über 20 Jahre benötigte, um die Gartenanlage fertig zu stellen. Der Yu-Garten in Shanghai besteht aus 6 Arealen und 30 Pavillions, die durch Brücken miteinander verbunden und von einer Mauer umgeben sind, auf der sich ein Drache mit vier Klauen entlangschlängelt. Leider waren wir wegen unserer gestrigen Bier-Eskapade im Paulaner Bräuhaus etwas spät dran, so daß schon eine Menge Besucher vor Ort waren. Wer die Stille und Ruhe dieser Oase richtig genießen oder ein paar tolle Fotos ohne Köpfe machen will, sollte sich sehr früh aufmachen, um den Yu-Garten zu besuchen. Ansonsten kann man hier allerlei chinesischen Handwerkern und Künstlern bei ihrem Handwerk zuschauen und deren Objekte auch kaufen.
Für mich waren jedoch die vielen Restaurants und Teehäuser deutlich interessanter, von denen einige zu den besten in China gehören und mit ihren erlesenen Spezialitäten der chinesischen Küche Besucher aus der ganzen Welt anziehen, darunter auch Präsidenten und Könige. Zu den typischen Essenszeiten mittags und am Abend muß man jedoch mit einem großen Ansturm rechnen und tatsächlich standen die Leute schon am frühen Mittag in langen Schlangen vor den Eingangstüren, sehnsüchtig wartend auf einen freien Platz und ein paar Maultaschen.