Rundreisen durch China


Hier werden unsere Rundreisen durch China in der Übersicht dargestellt, mit Verweisen zu den einzelnen Etappen und Reisezielen kreuz und quer durch das Land. Rundreisen durch China sind nicht nur abwechslungsreich und interessant, sondern auch günstiger als man denkt, zumal sich die lange Anreise mit dem Flugzeug erst dann richtig lohnt, wenn man sich länger im Land aufhält.

Peking 1999/2000

Peking KaiserpalastMeine erste Reise nach China führte mich zum Jahrtausendwechsel 1999/2000 nach Peking, wo wir natürlich einige Sehenswürdigkeiten in der Stadt, aber auch die Umgebung von Peking besichtigt haben, insbesondere Abschnitte der Großen Mauer. Leider hatte ich damals noch keine Digitalkamera, so daß ich von dieser Reise nur wenige Dias und Papierbilder habe, die hier nicht zu veröffentlichen sind. Da es damals nur eine U-Bahnlinie gab, war das Taxi oder der Bus unser meistgenutztes Verkehrsmittel, auch ins Umland von Peking. Beim ersten Mal in China war der Kulturschock noch gewaltig, vor allem angesichts dieser Menschenmassen auf den Strassen. Auf dem Sightseeing-Programm standen natürlich vor allem die klassischen Sehenswürdigkeiten in Peking, allen voran die Verbotene Stadt und der Platz des Himmlischen Friedens im Stadtzentrum, der Sommerpalast etwas außerhalb und die Große Mauer bei Badaling. Es war ein extrem kalter Winter in Peking mit Temperaturen weit unter 0 und einigem Schneefall.

Peking 2006/2007

Auch die zweite Chinareise war eine Städtereise in Chinas Hauptstadt Peking, aber gegenüber der ersten Reise in 1999/2000 völlig anders. In diesem Jahr stand die Pflege familiärer und freundschaftlicher Verbindungen im Vordergrund. Außerdem stand etwas Erholung und Shopping auf dem Programm.

Hongkong – Guangzhou – Zhaoqing – Shanghai 2008/2009

Hong Kong Skyline from The Peak

Über Weihnachten und Neujahr 2208/2009 reisten wir zum ersten Mal nach Hongkong und in den Süden Chinas. Es war meine erste Städtereise in die südchinesische Metropole, wovon ich schon sehr lange geträumt hatte. Leider verspätete sich unser AirFrance-Flieger von München nach Amsterdam um fast eine Stunde, so dass wir unseren Anschlußflug von Amsterdam nach Hongkong verpassten. Für die überflüssige Nacht in einem Schmuddelhotel am Flughafen von Amsterdam entschädigte uns KLM immerhin mit einem Flug in der Business-Class nach Hongkong. Leider mussten wir bei Ankunft feststellen, dass AirFrance offenbar auch unser Gepäck verlegt hatte und wir somit die ersten beiden Tage ohne unsere Sachen auskommen mussten. Trotz all dieser Unanehmlichkeiten ließen wir uns die gute Laune und die Begeisterung nicht nehmen, zumal wir von unserem Zimmer im Hotel The Garden View YWCA direkt auf den Victoria Habour und die gegenüberliegende Skyline von Hong Kong Island blicken konnten. Leider blieben uns nur noch drei Tage, um wenigstens einen Teil der Sehenswürdigkeiten Hongkongs zu besichtigen. Ein tolles Erlebnis war die Fahrt mit der Peak Tram auf den Victoria Peak und die Aussicht auf die Lichter der Wolkenkratzer von Hong Kong Central.

hongkong-skyline-at-night

Blick auf die Wolkenkratzer von Hong Kong Central bei Nacht von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

shanghai-hengshan-moller-villaDas nächste Ziel unserer Rundreise durch den Süden Chinas war die Wirtschaftsmetropole und Provinzhauptstadt Guangzhou in der Provinz Kanton. Hier vereinten wir uns mit anderen Familienmitgliedern und Freunden, um gemeinsam die Sehenswürdigkeiten von Guangzhou zu besichtigen und die berühmte Kanton-Küche zu genießen. Für das Neujahrsfest ging es weiter nach Zhaoqing, das etwa 100 km westlich von Guangzhou am Westfluss liegt und das Stadtgebiet an mehreren Seiten umschließt. Für die restlichen Urlaubstage im Januar 2009 flogen wir mit China Southern von Guangzhou nach Shanghai, wo wir unsere Rundreise durch den Süden Chinas entspannt ausklingen ließen. Für mich war es das erste Mal in Shanghai, wo gerade die Vorbereitungen auf die Weltausstellung 2010 auf vollen Touren liefen. Bei der Ankunft in unserem Hotel Hengshan Moller Villa war ich doch ziemlich erstaunt, weil ich mit so einer Märchenvilla inmitten des französischen Viertels nicht in meinen Träumen gerechnet hätte. Zur Nanjing Lu waren es nur ein paar Schritte, so dass wir uns schon am ersten Morgen unseres Aufenthalts gleich zu Fuß in Richtung Zentrum und Bund aufgemacht haben. Da ich es kaum noch erwarten konnte, die legendäre Promenade am Bund entlang zu schlendern und die Skyline der Wolkenkratzer von Shanghai-Pudong zu sehen, war das unser erstes Ziel.

Peking – Chengdu – Guilin – Wuhan -Peking 2009/2010

Teehaus in ChengduUnsere nächste Rundreise im folgenden Jahr führte uns 2009/2010 auf eigene Faust vom Norden Chinas in den Westen und nach Zentralchina. Zunächst wählten wir die Bahn als Verkehrsmittel, um mit dem Nachtzug von Peking nach Chengdu in der Provinz Sichuan zu reisen. In Chengdu mieteten wir uns jeweils für einen Tag ein Taxi, um zu den Sehenswürdigkeiten in der Provinz Sichuan rund um Chengdu zu gelangen. Die Provinz Sichuan befindet sich im Südwesten von China und nimmt zusammen mit der einstigen Provinzhauptstadt Chongqing eine Fläche von insgesamt 570.000 qkm ein, wobei große Flächen der Provinz Sichuan aus Bergen und Wäldern bestehen, darunter auch der Heilige Berg Emei Shan. Das nächste Reiseziel auf unserer Rundreise durch den Westen und Zentralchina Guilin in dem Autonomen Gebiet Guangxi, das sich an den Ufern des legendären Li-Flusses befindet und wegen seiner malerischen und markanten Karsthügel sehr bekannt und bei Touristen aus der ganzen Welt sehr beliebt ist. Von dort ging es mit der Bahn wieder zurück über Wuhan nach Peking.

Hongkong – Macau – Hainan – Guangzhou – Wuhan – Chongqing – Chengdu 2010/2011

Sonnenuntergang auf HainanUnsere dritte Rundreise durch China führte uns von Hongkong zunächst über Macau und Zhuhai auf die im Südchinesischen Meer gelegene Insel Hainan und anschließend über Guangzhou sowie Wuhan und Chongqing in Zentralchina nach Chengdu im Westen. Diese Reise würde ich jedoch nicht unbedingt zur Nachahmung empfehlen, da die Klima- und Temperaturunterschiede zwischen Hainan und Chongqing bzw. Chengdu schon recht extrem ausfallen können, insbesondere im Winter. Während man in Sanya auf dem südlichen Teil der Insel Hainan im Januar noch baden kann, muss man sich in Chongqing und in Chengdu schon ordentlich in warme Kleider einpacken. Die Insel Hainan ist im Winter jedenfalls ein Paradies mit Palmen, kilometerlangen Sandstränden und Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad.

Eine Antwort auf „Rundreisen durch China“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.