Inside the Venetian Macau

The Venetian Macau ist das Flaggschiff der Macau Casinos auf dem Cotai Strip und löst damit den Hotel- und Casino Komplex Lisboa von Stanley Ho als erste Adresse in Macau ab. The Venetian Macau wurde im August 2007 eröffnet und ist das größte Casino der Welt. Der gesamte Komplex des Venetian Macau, bestehend aus Hotel und Casino zählt zu den 10 größten Gebäuden der Welt. The Venetian Macau wurde nach dem Vorbild des Venetian Las Vegas erbaut, ist aber einige Nummern größer geworden. Angesprochen werden vor allem die Asiaten, deren Spielleidenschaft und Lust zum Shopping grenzenlos zu sein erscheint.

Die Größe des Venetian Macau sprengt jede Vorstellungskraft und alles, was ich bisher gesehen habe. Die Gebäude wurden auf künstlich aufgeschüttetem Land errichtet und die Menge an aufgeschüttetem Sand entspricht der Größe einer Pyramide in Ägypten.

The Venetian Macau inside

Die gesamte Fläche erreicht fast 1.000.000 Quadratmeter. Allein der Pool vor dem Gebäude ist größer als 10 olympische Schwimmbecken. Das Casino des Venetian Macau ist in vier Themenbereiche untergliedert, die als Golden Fish, Imperial House, Red Dragon und Phoenix bezeichnet werden. Fotos im Casino sind leider nicht erlaubt, aber man bräuchte ohnehin eine Videokamera, um die Dimensionen des Casinos nur annähernd zu zeigen. Schon mittags unter der Woche sind die Spieltische im Casino des Venetian Macau voll besetzt und Scharen neuer Touristen strömen an die Lobby, um eins der 3.000 Zimmer oder Suiten zu buchen. Das Casino umfasst eine Fläche von mehr als 50.000 qm, auf denen rund 800 Spieltische und 3.400 Automaten aufgestellt sind. Für besondere Gäste des Casinos gibt einen eigenen Bereich mit besonderen Räumen, die nach bekannten Städten in Asien benannt sind, wie z.B. Hong Kong, Singapore oder Kuala Lumpur.

Grand Canal Shoppes im Venetian Macau

Anziehungspunkt für Asiaten wird neben dem Casino auch die Shopping-Mall sein, die man im Venetian Macau findet und sich Grand Canal Shoppes nennt. Das gesamte Areal ist doppelt so groß wie die vergleichbare Shopping-Mall im Venetian Las Vegas und übertrifft sogar die größten Einkaufszentren in Hong-Kong bei weitem. Das gesamte Shopping-Center erstreckt sich auf 3 Etagen und ist in 3 Bereiche rund um die Haupthalle im Zentrum gegliedert, die sich San Luca District, Grand District und Marco Polo District nennen und jeweils mit einer Nachbildung eines typischen Kanals in Venedig abgeschlossen werden. Hier kann man sich eine Fahrt mit einer Gondel durch einen typisch venezianischen Kanal gönnen, verfolgt von den Augen neugieriger Touristen und dem Gesang einer Gondoliere, z.B. Oh sole mio.

San Luca Canal im Venetian Macau

Es gibt insgesamt 3 Kanäle im Venetian Macau, in denen rund 50 typische venezianische Gondeln von den Gondoliere bewegt werden, deren Gesang schon von weitem zu hören ist. Pro Jahr werden im Venetian Macau weit mehr als 100.000 Tickets für eine Fahrt mit der Gondel durch Venedigs typische Plätze verkauft. Zur Auswahl stehen der Canale Grande, der Marco Polo Kanal und die San Luca Kanal, die sich jeweils am Ende des gleichnamigen Distrikts befinden. Beim Nachbau der typischen Plätze von Venedig hat man sogar an den künstlichen hell erleuchteten blauen Himmel gedacht.

Das gesamte Areal des Grand Canal Shoppes umfasst eine Fläche von und 46.000 qm und es würde knapp 30 Stunden dauern, jeden Shop für 5 Minuten zu besuchen. Während Frauen sich hier sicher wie im Paradies vorkommen, zieht es Männer wahrscheinlich eher ins Casino. Unter den Shops befindet sich jedoch auch ein Highlight, das so manches Männerherz höher schlagen lässt. Ganz in rot strahlt der ManU Shop in den Grand Canal Shoppes des Venetian Macau. Hier lässt sich alles kaufen, was der ManU Fan in Asien braucht. Doch eigentlich hätte ich hier eher einen der großen italienischen Clubs wie Inter Mailand oder AC Mailand erwartet.

ManU Experience im Venetian Macau

The Venetian Macau ManU Experience von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Das Innendekor im Venetian Macau verschlang 3.000.000 Blätter Blattgold. Alles glänzt und leuchtet in Gold im Venetian Macau und an den Decken hängen berühmte italienische Gemälde wie man sie nur in Venedig erwartet. Ein großer Teil der 10.000 Mitarbeiter ist damit beschäftigt, alles am laufen zu halten und sauber zu machen. Der Weg zum Casino ist eine Mischung aus Gold und feinsten Gemälden an der Decke und beim ersten Besuch ist man wahrlich überwältigt von den Dimensionen, vom Dekor und all den Menschen, denen es genauso ergeht. Man weiß nicht so recht, wo man hinschauen kann und lässt sich von den anderen Besuchern schneller treiben als man will.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.