Chongqing ist vom Umfang die größte Stadt in China und besitzt seit 1997 – wie die Städte Beijing, Shanghai und Tianjin – eigenen Provinzstatus. Chongqing gehört damit keiner Provinz in China an und berichtet nur der Nationalregierung Chinas. Zuvor gehörte es politisch und kulturell zur Provinz Sichuan.
Zentrum von Chongqing am Jialing von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Sehenswürdigkeiten rund um Chongqing
Die berühmtesten Sehenswürdigkeiten befinden sich entlang des Jangtse, insbesondere die Drei Schluchten und die spektakulären Grotten von Dazu. Chongqing selbst ist eine schnell wachsende Hafenstadt auf einer Halbinsel zwischen den Flüssen Jangtse und Jialing und wurde etwa um 1000 vor Christus gegründet. Schon heute ist Chongqing gemessen am Umfang des Stadtgebiets die größte Stadt der Welt, wobei sie außerhalb des Stadtzentrums nur dünn besiedelt ist und deshalb nach Einwohnerzahl mit Tokio in Japan und Shanghi in China nicht mithalten kann.
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten berichten noch aus der Zeit des 2. Weltkriegs, als sich China im Krieg mit Japan befand und Chongqing für 7 Jahre Chinas Hauptstadt war. Wegen der umliegenden Hügel wird die Stadt auch Bergstadt genannt. Im Sommer sorgen die umliegenden Berge dafür, dass man sich in der Stadt wie in der Sauna fühlt und das ganze Jahr die Luftverschmutzung im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubend ist.
Hot Pot in Chongqing
Chongqing ist berühmt für seine Hot Pot Restaurants, die es zwar in ganz China gibt und speziell in Zentralchina und im Westen, aber hier ist der Hot Pot nochmals eine regionale Besonderheit und Spezialität.
Hot Pot in Chongqing von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Hot Pot gibt es in drei verschiedenen Varianten: normal, scharf, gemischt. Sehr zu empfehlen ist das Bier aus der Chongqing Brewery, das mir persönlich sogar besser schmeckt als das in China so populäre Tsingtao Bier.