Üblicherweise beginnt eine Reise nach und in China mit dem Flug nach Bejing, Shanghai oder Hong Kong. In unserem Fall war meistens Hongkong das erste Ziel und der Flughafen, wo wir gelandet sind. Auf dem Weg von München nach Hong Kong mussten wir jedoch in Amsterdam Zwischenstation machen. Die Fluggesellschaft unserer Wahl war in diesem Jahr KLM.
Anflug auf den Hong Kong Airport
Von Europa fliegen inzwischen alle großen Fluggesellschaften mehrmals in der Woche nach China; so auch Lufthansa, Air France, British Airways und eben KLM. Günstige Flüge findet man auch oft bei Air China und China Eastern.
Die Flughäfen in China sind vom Feinsten und alle sehr neu und modern. Der Flughafen in Beijing hat vor den Olympischen Spielen 2008 das 3. Terminal eröffnet und ist damit einer der größten Flughafen der Welt. Shanghai protzt dagegen mit 2 internationalen Flughäfen und dem Transrapid. In Hongkong befindet sich der Internationale Flughafen mittlerweile vor der Insel Lantau, wo man für den Flughafen eine künstliche Insel aufgeschüttet hat. Während die Landung in Hong Kong früher nichts für schwache Nerven war, da die Jets quasi zwischen den Wolkenkratzern ihren Weg auf die Landebahn finden mussten, ist der Anflug auf Hongkong heute nichts mehr Besonderes, abgesehen davon, dass die Landebahn erst im letzten Augenblick kurz vor dem Aufsetzen erscheint. Vorher sieht man nur Wasser. Vom Hong-Kong International Airport nach Hong-Kong Central geht es weiter mit dem Airport Express, in unserem Fall bis nach Kowloon Station. Von dort aus weiter mit dem Shuttle Service bis zu unserem Hotel Shamrock an der Nathan Road.