Kreuz und quer durch China

Reisen durch China ist immer ein Abenteuer. Nicht nur die fremde Kultur und die völlig andersartige Sprache fordert den westlichen Touristen heraus und bringt ihn oft zur Verzweiflung, sondern auch das atemberaubende Tempo, mit dem sich die Volksrepublik China ändert und verwandelt.

Hong Kong Skyline bei Nacht

Hong Kong Skyline bei Nacht von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

China übte schon vor Jahrhunderten einen großen Reiz auf die wesentlichen Länder und Kulturen aus, man denke nur an Marco Polo. Ein Hauch des Unbekannten und Exotischen umgibt den Reisenden in China Schritt für Schritt, egal wie oft er schon in China unterwegs war und was er schon alles gesehen hat. Eine fünftausendjährige Kultur und Geschichte gepaart mit einer explodierenden Wirtschaft und modernen Metropolen und Städten tun ihr übriges. Dazwischen bewegen sich die Chinesen, die ich als äußerst nette und neugierige Menschen erlebt habe, aber auch mit einem ungeheuren Nationalstolz.

Verbotene Stadt in PekingNach etlichen Reisen kreuz und quer durch China wird es Zeit, über meine Erfahrungen und Erlebnisse auf meinen Touren durch China zu berichten und mit Fotos zu ergänzen, wobei ich leider erst ab 2006 digitale Fotos zur Verfügung habe. Nicht wenige sagen ja, dass uns ein asiatisches (um nicht zu sagen ein chinesisches) Jahrhundert bevorsteht. Während ich auf meinem Blog „Chinareisen“ ausschließlich über das Reisen an sich schreibe, möchte ich hier auch zu anderen Themen meinen Kommentar abgeben. Von Kommentatoren erwarte ich jedoch auch, dass sie eigenes Wissen und eigene Erfahrungen beizusteuern haben und mir nicht irgendwelche aufgeschnappten Weisheiten aus Zeitungen und Zeitschriten zum Besten geben wollen.

Mein erster Besuch in China war in der Hauptstadt Peking im Jahr 2000, genauer gesagt zum Jahrtausendwechsel 1999/2000, der mir quasi erst einmal einen Kulturschock verpasst hat. Noch nie im Leben hatte ich so viele Menschen auf der Straße gesehen, sei es an einer Bushaltestelle oder vor einem Einkaufszentrum. Davon abgesehen habe ich kein Wort Chinesisch gesprochen und irrte teilweise ziemlich verlassen durch die Straßen. Trotzdem war es ein berauschendes Erlebnis, die Verbotene Stadt, den Platz des Himmlischen Friedens oder die alten Hutongs von Peking zu besuchen.

Tian´an Men

Tian´an Men und Eingang zur Verbotenen Stadt von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Die Geographie von China wird geprägt von einem enormen West-Ost-Gefälle mit den reichen Metropolen im Osten von China und an der Küste im Süden, allen voran Shanghai im Osten und Hong Kong im Süden. Im Hintergrund erheben sich jedoch schon weitere Städte, die mit rasendem Tempo wachsen und sich erneuern: beispielsweise Guangzhou im Delta des Perlflusses, Wuhan in der Provinz Hunan. An dieses Wesst-Ost-Gefälle halten sich auch die großen Flüsse in China, von denen die drei wichtigsten und längsten Flüsse der Jangtse, der Gelbe Fluss (Hwangho) und der Xi Jiang sind. China beherbergt außerdem die meisten Tier- und Pflanzenarten dieser Welt, darunter auch viele Arten, die in anderen Teilen dieser Welt längst ausgestorben sind. Bestes Beispiel ist der Große Panda, der in Chengdu erfolgreich gezüchtet wird.

Großer Panda beim Fressen

Großer Panda beim Fressen in Chengdu von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Chinesische alte Frauen im GesprächObwohl sich China gemessen an der Landfläche noch hinter Russland, Kanada und den USA einordnen muss, ist China mit rund 1,3 Mrd. Einwohnern das bevölkerungsreichste Land der Erde. Die Bevölkerungsentwicklung und die Ernährung so vieler Menschen war daher schon immer eine der großen Herausforderungen in der Geschichte des Landes und auch Ursache für politische und wirtschaftliche Krisen und Hungersnöte. Wie viele Einwohner in China tatsächlich leben, weiss niemand so genau, weder in China selbst noch außerhalb. Wer sich in China einigermaßen zurecht finden will und den Anspruch erhebt, die Eigenheiten der chinesischen Bevölkerung zu verstehen, muss sich auch mit der chinesischen Kultur beschäftigen, die das Denken der Menschen und deren Alltag beherrscht. Die chinesische Kultur ist überall zu finden und hat viele andere Staaten außerhalb von China auch beeinflusst, wie z.B. Japan, Korea und Vietnam. Was wäre aber eine Reise durch China ohne chinesisches Essen. Da eine meiner Lieblingsbeschäftigungen von Essen und Trinken dominiert wird, werde ich natürlich auch immer wieder auf dieses kulinarische Thema zu sprechen kommen, unterstützt von etlichen Fotos. In China ist es für mich schon zur Angewohnheit geworden, alles erst zu fotografieren, bevor es vom Teller verschwindet. Seht es mir also nach, wenn immer wieder Fotos von chinesischem Essen auftauchen.

2 Antworten auf „Kreuz und quer durch China“

  1. Gut, dann warte ich mich meinen weisen Kommentaren eben, bis ihr in Shanghai oder Beijing angekommen seid. Bis dahin noch ein frohes neues Jahr und eine richtig schöne Tour!

    PS: Bin schon ein wenig neidisch… und freue mich auf die ersten Fotos hier im Blog.

  2. Das mit den Fotos wird leider noch eine Weile dauern, weil meine Technik für unterwegs offensichtlich veraltet ist. Shanghai und Beijing stehen auf dieser Reise in 2010/11 nicht auf dem Programm, so dass es von diesen beiden Städten sehr wahrscheinlich keine News geben wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.